Logistikleiter HFP
Die online Weiterbildung mit dem 1:1 Coaching.
Den Logistikleiter HFP Coaching-Lehrgang führen wir online und sehr individuell durch. So bestimmen Sie ihren Einstieg, das Vorgehen und die Dauer ihrer Weiterbildung selber. Wir sorgen mit Professionalität dafür, dass Sie optimal auf die eidg. HFP Logistikleiter vorbereitet werden und diese mit grösstmöglicher Erfolgsaussicht bestehen.
Wir bieten entscheidende Vorteile:
Logistikleiter HFP Coaching-Lehrgang
Kursnummer 34355
Bezeichnung: Logistikleiter HFP Coaching-Lehrgang
Betreuung: Einzel-Coaching (Ein 1:1 Coaching mit Ihnen und mir, dies zur Vorbereitung auf die SSC- und die eidg. HFP LL)
Ort: Fernstudium (keine Präsenz vor Ort erforderlich, nach Bedarf sind Meetings in Uznach, ohne Aufpreis, möglich)
Umfang: > 317 Std. (Unterrichts-/Instruktions-Sequenzen, exkl. die pers. Vor-/Nachbearbeitungszeit, Dauer 1- 1.5 Jahre)
Modelle: Sie können bei uns jederzeit und überall lernen. Die Online-Sequenzen (mit mir als Coach) planen wir nach ihren Möglichkeiten entweder während der Arbeitszeit, an Abenden, oder an Samstagen.
Kosten: SSC-Teil 4'350.- LL-Teil 8'647.- total CHF 12'997.- exkl. der SSC- und LL-Prüfung (SBFI anerkannt, daher profitieren Sie von Bundesbeiträgen bis zu 50%, ergibt netto nur CHF 6'499.-), exkl. MwSt.
Einstieg: Sie können bei uns jederzeit einsteigen. Dies für den ganzen Lehrgang, oder auch für Teilbereiche (SSC, LL) daraus. Wir gehen davon aus, dass Sie bereits eine Weiterbildung als Logistikfachmann FA absolviert haben.
Zulassung: Lassen Sie sich ihre Prüfungszulassung vorab von der GS1-Prüfungskommission schriftlich bestätigen.
Bezahlung: Jeweils zu Beginn des SSC- und des LL-Teils erfolgt unsere Rechnungstellung.
Methoden und Techniken: Spezifische SSC-/LL-Lehr- und Hilfsmittel sowie weiterführende Erläuterungen und Anleitungen mittels Video's, Tests und Modulabschlüsse sowie den spez. LL-Prüfungsworkshop und die 1:1 Begleitung bei der Diplomarbeit.
Inhalt: Alle Module des Logistikleiter-Lehrgangs (gemäss LL Wegleitung und den Anhang dazu)
Ihr Start: Wenn Sie soweit sind... wir sind es!
1. Vorbereitung
Analyse der individuellen Situation, der fachlichen und lerntechnischen Besonderheiten und Vorkenntnisse. Wir erläutern Ihnen unser einmaliges LL Phasen-Konzept und anschliessend definieren wir gemeinsam den Umfang, das Vorgehen und erstellen dazu die individuelle Konzeptumsetzung für Sie.
Nun liegt es an Ihnen, ob Sie uns ihr Vertrauen schenken.
2. Durchführung (Input - Erarbeitung - Aufbau & Entwicklung - Output)
Das Vorgehen entspricht 1:1 den Inhalten der LL Konzeptumsetzung. Darin sind die verschiedenen Phasen, deren Inhalte, die Methoden/Techniken, inkl. Medium, die Lektionen von Ihnen und unsere Gemeinsamen aufgelistet.
3. Korrektur, Analyse und Optimierung
Jedes Modul (SSC und LL) wird sequenziell abgearbeitet und endet mit einer Modul-Prüfung, welche es Ihnen erlaubt, auch zeitlich unabhängig an die SSC-Prüfung zu gehen.
Wenn mehrere PBC-Studenten den gleichen Lernfortschritt haben, so finden die gemeinsamen Video-Konferenzen auch im Verbund statt. Das ermöglicht den Studenten den gegenseitigen Austausch, das gemeinsame Lernen.
Profitieren Sie und melden Sie sich bei uns an.
Ihr Pirmin Bamert
Titel | Dateiname |
---|---|
LL_Flyer_Sept.-2021.pdf | LL_Flyer_Sept.-2021.pdf |
Pirmin Bamert beschäftigt sich bereits seit über 30 Jahren intensiv mit der Logistik. Anfangs im Produktions- und QM-Umfeld und danach immer mehr ganzheitlich in allen Logistik-Disziplinen. Nachfolgend einige Eckdaten:
Der Coaching-Lehrgang Logistikleiter HFP beinhaltet meine ganze Erfahrung. Für die Qualität dieser Ausbildung stehe ich mit meinem Namen, ihr Pirmin Bamert.
Der LL-Lehrgang wird aktuell überarbeitet, er ist in Revision durch den Prüfungsträger die GS1 Schweiz. Voraussichtlich in F-2023 wird der LL-Lehrgang zum ersten Mal in der neuen Form gestartet und in H-2024 werden die ersten HFP LL stattfinden.