LF Coaching-Lehrgang
Die spezifische online Weiterbildung.
Der Logistikfachmann FA Coaching-Lehrgang wird durch uns selber, online und sehr individuell durchgeführt. So bestimmen Sie das Vorgehen und die Dauer ihrer Weiterbildung selber. Wir sorgen dafür, dass Sie optimal auf die eidg. BP Logistikfachmann vorbereitet werden.
Kursnummer 19371
Bezeichnung: Logistikfachmann FA Coaching-Lehrgang
Betreuung: Einzel-Coaching (Vorbereitung auf die SSC- und die LF-BP mit eidg. FA)
Ort: Fernstudium (keine Präsenz vor Ort erforderlich)
Umfang: 210 Std. (Reine Unterrichtssequenzen, exkl. die persönliche Vor-/Nachbearbeitungszeit, Gesamt-Dauer 1- 1.5 Jahre)
Kosten: SSC-Teil 2'700.- LF-Teil 5'300.- total CHF 8'000.- exkl. der SSC- und LF-Prüfungsgebühren (SBFI anerkannt, daher profitieren Sie von Bundesbeiträgen bis zu 50%), exkl. MwSt
Einstieg: Sie können bei uns jederzeit einsteigen. Dies für den ganzen Lehrgang, oder auch für Teilbereiche (SSC, LF) daraus.
Zulassung: Lassen Sie ihre Prüfungszulassung, vor einem Entscheid, bei der GS1 schriftlich bestätigen.
Bezahlung: Jeweils zu Beginn des SSC- und des LF-Teils erfolgt die Rechnungstellung.
Lehrmittel: 7 SSC-, 9+PBC Toolbox LF-Lehrmittel, spezifisch aufgebaut, als Buch gebunden, gelocht/bandiert oder als e-Books
Inhalt: Alle Module des Logistikfachmann-Lehrgangs
1. Vorbereitung
Wir analysieren ihre individuelle und sehr persönliche Situation, die fachlichen und lerntechnischen Besonderheiten und Vorkenntnisse. Aufgrund dieser Analyse definieren wir gemeinsam den Umfang, das Vorgehen und die Aufgabenverteilung in unserem Coaching.
2. Durchführung
Pro Modul erfolgt eine persönliche Einführung in die Thematik, danach erfolgt deren Erarbeitung mit zyklischen Überwachungs- und Prüfungssequenzen.
3. Korrektur und Analyse
Jedes Modul (6 SSC und 9 LF) wird sequenziell abgearbeitet und endet mit einer Abschluss-Prüfung, welche es erlaubt, zeitlich unabhängig an die SSC-Prüfung zu gehen. Dies bedeutet, dass nicht zwingend alle 6 SSC-Module an einer Prüfung gelöst werden müssen.
4. Nachbearbeitung
Die Resultate der Zwischen- und Endprüfung werden besprochen und die notwendigen Optimierungsmassnahmen definiert.