Logistikfachmann FA

Lehrmittel & Dienstleistungen


Für heutige & künftige Studenten

Diese Seite ist für Studenten, welche den Logistikfachmann/-fachfrau FA bereits besuchen, oder sich zuerst informieren möchten, bevor Sie in den Lehrgang einsteigen.

Als Lehrbeauftragte, Experten, Prüfungskommissionsmitglieder und Coaches sind wir offen für ihre Fragen rund um die Logistik-Weiterbildung. Dies beinhaltet:

  • Ein persönliches Coaching per E-Mail, Telefon oder Video-Konferenz
  • Unsere einmaligen Logistik-Lehrmittel, gebunden oder als e-Books.

Alter und neuer Logistikfachmann FA

Für die Ablösung des heute bestehenden (alten) Logistikfachmann V3 auf den neuen Logistkfachmann V4 Lehrgang, hat die GS1 als Prüfungsträgerschaft und OdA, die nachfolgende Übergangslösung definiert.

1. SSC-Prüfung (LF-V3)

In F-2023 (März) findet die letzte ordentliche SSC-Prüfung statt. Danach folgen noch zwei Wiederholungen (S-2023, H-2023).

2. LF-Berufsprüfung (LF-V3)

In F-2024 (März) findet die letzte ordentliche BP LF statt. Danach folgen noch zwei Wiederholungen (H-2024, F-2025).

  • Ab Frühling 2025 ist der heutige Logistikfachmann Lehrgang mit der SSC-Prüfung nur noch Geschichte.

3. Neuer Logistikfachmann Lehrgang V4 ab F-2023

  • Der neue Logistikfachmann Lehrgang V4 beinhaltet keinen SSC-Teil und damit auch keine SSC-Vorprüfung mehr.
  • Er dauert immer noch 3 Semester, oder 1 1/2 Jahre.
  • Die neue LF-Berufsprüfung V4 findet erstmalig in H-2024 (Sept.) statt.
  • Die neue LF Wegleitung und Prüfungsordnung befindet sich aktuell noch in der SBFI-Vernehmlassung, daher noch im Entwurfstatus.
  • Statt der bisherigen Kompetenzen und Ziele, wird heute von Handlungskompetenzbereichen und deren Handlungskompetenzen gesprochen.
  • An der Berufsprüfung LF wird die Praxisorientierung, die Vernetzung sowie die Anwendung von Wissen viel stärker gewichtet. So werden die Prüfungsteilnehmenden künftig beim mündlichen Prüfungsteil 5 einen Prozess aus ihrem Unternehmen präsentieren und danach werden Sie von Experten auf dessen Stärken und Schwächen sowie auf Verbesserungspotenziale hin befragt.
  • Die LF-Berufsprüfung beinhaltet neu die nachfolgenden 5 Prüfungsteile:
  1. Grundlagenwissen zu Logistikprozessen, schriftlich 60 Min. Gewichtung 1
  2. Logistikprozesse umsetzen, schriftlich 300 Min. Gewichtung 3
  3. Supply Chain Management und Problemlösung, schriftlich 90 Min. Gewichtung 2
  4. Mitarbeitende führen und Projekte leiten, mündlich 30 Min. Gewichtung 1
  5. Logistikprozesse verstehen sowie überzeugend auftreten und kommunizieren, mündlich 30 Min. (exkl. Vorbereitung) Gewichtung 2

GS1 Prüfungsordnung & Wegleitung LF V4

Titel Dateiname Typ Größe
WL_FA_Logistikfachleute_V1.0_DE.pdf WL_FA_Logistikfachleute_V1.0_DE.pdf application/pdf 772.28KB
PO_BP_Logistikfachleute_V1.0_DE.pdf PO_BP_Logistikfachleute_V1.0_DE.pdf application/pdf 1.51MB

Logistikfachmann/fachfrau Lehrgang V4

Basierend auf den Grundlagen des neuen Logistikfachmann V4 Lehrganges haben wir das nachfolgende Umsetzungskonzept für unsere Weiterbildungspartner entwickelt.

Übersicht:

  • 14 Module
  • 17 Lehrmittel, davon 5 Standard und 12 spez. PBC-LM
  • 3 spezifische PBC Berufsprüfungs-Trainings
  • 1 PBC Prüfungsworkshop mit dem 1:1 Training
  • 1 PBC Planspiel BWL & Logistik in der Praxisanwendung
  • 1 PBC Betriebsbesichtigung mit Praxisanwendung

Ihr Nutzen:

Optimale Vorbereitung auf die eidg. BP Logistikfachmann.

Ab Frühling 2023 starten nun unsere Weiterbildungspartner mit diesem neuen LF V4 Lehrgang. Sehr gerne vermitteln wir Ihnen die geeignetste Möglichkeit zur Weiterbildung, mit der grösstmöglichen Erfolgsaussicht, ganz in ihrer Nähe.

Logistik-Lehrmittel

Wir vertreiben unsere Lehrmittel direkt, oder über unsere Verlagspartner in den ganzen Schweiz. Unsere Lehrmittel können konventionell gebunden, oder als e-Books gekauft werden. In unserem Buch-Shop finden Sie bestimmt das Passende zu ihrer Weiterbildung und wenn nicht, so rufen Sie uns an.

Unsere Leistungen:

  • SSC-Lehrmittel im LF- sowie auch im LL-/SCM-Lehrgang
  • LF- und LL-/SCM-Lehrmittel
  • Unterrichtshandbücher für die Lehrbeauftragten mit allen Abbildungen, Unterrichtsplänen, Prüfungen, etc.
  • Video-Anleitungen für alle LF-Module

Unsere Geschenke an Sie!

1. Die Kompetenzen & Ziele als Übersicht

Damit Sie sich optimal auf die SSC- und die LF-Prüfung V3 vorbereiten können, haben wir Ihnen zwei spezifische Dateien zusammengestellt.

Diese beinhalten:

  • Alle Kompetenzen und Leistungsziele gemäss der aktuellen Prüfungswegleitung
  • Zuordnung der Kompetenzen und Ziele auf die eingesetzten SSC- und LF-Lehrmittel
  • Ergänzende Bemerkungen zu den einzelnen Themen und deren Inhalte.
So ersparen Sie sich das aufwendige suchen und zusammentragen von Lerninhalten.

Diese wertvollen Zusammenstellungen erhalten Sie kostenlos von uns, ebenso wie ein neutrales Beratungsgespräch für ihre Entscheidungsfindung.

2. Empfehlungen & Tipps

Zur Weiterbildung selber:

  • Nehmen Sie regelmässig an den Unterrichtssequenzen aktiv teil.
  • Bei Absenzen, erarbeiten Sie das Versäumte selber nach und Fragen Sie bei Unklarheiten.
  • Fragen Sie grundsätzlich immer nach, wenn Sie ein Thema, oder das Erklärte nicht verstehen.
  • Wenn die ergänzenden Erklärungen und Abbildungen keine Klarheit schaffen, so werden Sie selber aktiv und suchen Sie im Internet nach geeigneten Beispielen.
  • Für alle Visuellen, lernen Sie in Bildern und versuchen Sie sich zu jedem Fachbegriff ein entsprechendes Bild abzuspeichern.
  • Auf YouTube finden Sie zahlreiche Kurzfilme zu den einzelnen Modulen und deren Inhalte. Suchen nach den entsprechenden Begriffen.
Zur Prüfungsvorbereitung:

  • Besuchen Sie die Fallstudien-Trainings und Prüfungs-Workshops unser Partner.
  • Lernen Sie nach den Kompetenzen und Leistungszielen im Wegleitungsanhang.
  • Besuchen Sie unsere Intensiv-Workshops
Die SSC- und auch die LF-Prüfung ist machbar, wenn Sie sich entsprechend vorbereiten und vollen Einsatz geben.

Diese Webseite verwendet Cookies. Hier kannst du auswählen, welche Cookies du zulassen willst und deine Auswahl jederzeit ändern. Klickst du auf 'Zustimmen', stimmst du der Verwendung von Cookies zu.