LF Intensiv-Workshops
Intensiv-Workshops
Für Studenten
Die Intensiv-Workshops dienen als Vorbereitung zum SSC-Abschluss Stufe BP und für die eidg. BP Logistikfachmann. Die beiden Workshop führen wir individuell und online durch. Der nachfolgend dargestellte 4-Phasenplan beinhaltet jeweils unser Vorgehen.
Kursnummer 19061
Bezeichnung: Intensiv-Workshop 1 SSC
Betreuung: Einzel-Coaching (Vorbereitung zur SSC-Prüfung)
Ort: Fernstudium (keine Präsenz vor Ort erforderlich)
Umfang: 8 Std. (Bitte beachten Sie, dass die nachfolgenden 4 Phasen ca. 3- 4 Wochen umfassen, also frühzeitig melden)
Kosten: CHF 247.- (Bundesbeitrag bis 50%), exkl. MwSt
Inhalt: Alle Module des SSC-Teils für Logistik-Sachbearbeiter, Logistikfachmann
1. Vorbereitung
Analyse der aktuellen Situation und Abklärung des individuellen Unterstützungsbedarfs, anschliessend werden die spezifischen Prüfungsaufgaben definiert.
2. Durchführung
Die Prüfungen gemäss den zeitlichen und organisatorischen Vorgeben, eigenverantwortlich lösen.
3. Korrektur und Analyse
Die Prüfungen werden korrigiert und das Optimierungspotenzial deutlich aufgezeigt.
4. Nachbearbeitung
Selbststudium der korrigierten Prüfungen sowie deren Bemerkungen. Danach erfolgt die Besprechung der Prüfung sowie der empfohlenen Vorbereitungsmassnahmen.
Kursnummer 19062
Bezeichnung: Intensiv-Workshop 2 LF
Betreuung: Einzel-Coaching (Vorbereitung zur LF-BP mit eidg. FA)
Ort: Fernstudium (keine Präsenz vor Ort erforderlich)
Umfang: 16 Std. (Bitte beachten Sie, dass die nachfolgenden 4 Phasen ca. 3- 4 Wochen umfassen, also frühzeitig melden)
Kosten: CHF 497.- (Bundesbeitrag bis 50%), exkl. MwSt
Inhalt: Alle Module des Logistikfachmann-Lehrgangs
1. Vorbereitung
Analyse der aktuellen Situation und Abklärung des individuellen Unterstützungsbedarfs, anschliessend werden die spezifischen Prüfungsaufgaben definiert.
2. Durchführung
Die Prüfungen gemäss den zeitlichen und organisatorischen Vorgeben, eigenverantwortlich lösen.
3. Korrektur und Analyse
Die Prüfungen werden korrigiert und das Optimierungspotenzial deutlich aufgezeigt.
4. Nachbearbeitung
Selbststudium der korrigierten Prüfungen sowie deren Bemerkungen. Danach erfolgt die Besprechung der Prüfung sowie der empfohlenen Vorbereitungsmassnahmen.